Ab dem 01. November 2020 startet Hamburg das Winternotprogramm für Obdachlose und schafft zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten unter Corona-Bedingungen. Ebenso ist eine zusätzliche Tagesaufenthaltsstätte in der Innenstadt in Planung. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion sieht in dieser Maßnahme einen richtigen und wichtigen Schritt gerade in dieser Pandemie-Zeit.
Dazu Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Das Notübernachtungsprogramm ist ein Kraftakt und es ist richtig und wichtig, dass wir gerade in dieser Zeit die Kapazitäten hochfahren. Mit einem großen zusätzlichen Standort für die Übernachtungen sowie einer großen zusätzlichen Tagesaufenthaltsstätte in der Markthalle am Klosterwall bieten wir für den kommenden Winter mehr Schutz für obdachlose Menschen.
Verbessern wird sich auch die Versorgung mit warmen Mahlzeiten, die wegen Corona in einigen Tagesaufenthaltsstätten nicht mehr ausgegeben werden konnten. Sowohl in der Markthalle als auch in der Tagesaufenthaltsstätte Hinrichsenstraße wird warmes Essen angeboten. Zusätzlich wird die Stadt Hamburg auch in den Übernachtungsangeboten des Winternotprogramms eine Mahlzeit finanzieren und die ehrenamtliche Essensausgabe damit unterstützen.
Gerade im Winter sind leicht erreichbare Aufenthaltsmöglichkeiten entscheidend für das Überleben auf der Straße. Wichtig ist, dass auch in den Schutzräumen für Obdachlose die unter Corona notwendigen Hygiene-Regeln eingehalten werden können.“
Ähnliche Themen
hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses…
Weiterlesen »
Postadressen und Verwahrgeldkonten – Mehr Hilfsangebote für Obdachlose
Um obdachlosen Menschen den Zugang zu sozialen Hilfen zu erleichtern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, das bestehende Angebot für Postadressen und Verwahrgeldkonten weiterzuentwickeln. Dafür soll…
Weiterlesen »
Umsetzung des Housing First Projekts: Rot-Grüne Initiative nimmt Fahrt auf
Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft und nach intensiver Vorbereitung durch die Sozialbehörde startet im Juli 2022 in der Hansestadt das Modellprojekt Housing First. Hamburg erprobt damit einen…
Weiterlesen »