Der Rot-Grüne Senat weitet die Kita-Betreuung ab dem 18. Mai in vier Schritten aus. Als erste Gruppe werden die fünf- und sechsjährigen Kinder wieder in die Kitas gehen können. Wenn das Infektionsgeschehen es zulässt, werden ab dem 8. Juni die viereinhalb bis fünfjährigen Kinder folgen und am 29. Juni die drei bis viereinhalbjährigen Kinder. Ein eingeschränkter Regelbetrieb kann – mit ein wenig Glück – vor Ende der Sommerferien aufgenommen werden.
Dazu Mareike Engels, Stellvertretende Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Über viele Wochen haben Hamburgs Eltern und Kinder unter schwierigen Bedingungen ihren Alltag bewältigen müssen. Das war eine harte Belastungsprobe. Hamburg hat im Bund die Diskussion darüber, wie Perspektiven für Kita-Kinder aussehen können, stark vorangetrieben. Dadurch ist dieser Bildungsbereich und die Notwendigkeit, die Kitas weiter zu öffnen, auf die Agenda gekommen. Es ist gut, dass Eltern nun etwas Planbarkeit hinsichtlich einer schrittweisen Rückkehr zum Regelbetrieb erhalten. Bis Krippenkinder wieder regelhaft die Kita besuchen können, wird es allerdings noch dauern. Deswegen halten wir es nach wie vor für wichtig, dass der Bund Eltern finanziell unterstützen muss, um die Vereinbarkeit von Beruf und Kinderbetreuung zu gewährleisten. Mit dem Kita-Öffnungsplan des Rot-Grünen Senats machen wir einen weiteren Schritt zurück in die Normalität. Und auch, wenn die kommende Zeit anstrengend bleiben wird, bin ich zuversichtlich, dass wir als Stadtgesellschaft weiterhin an einem Strang ziehen, damit erzielte Erfolge in der Pandemiebekämpfung nicht verspielt werden.“
Ähnliche Themen
hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses…
Weiterlesen »
Postadressen und Verwahrgeldkonten – Mehr Hilfsangebote für Obdachlose
Um obdachlosen Menschen den Zugang zu sozialen Hilfen zu erleichtern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, das bestehende Angebot für Postadressen und Verwahrgeldkonten weiterzuentwickeln. Dafür soll…
Weiterlesen »
Umsetzung des Housing First Projekts: Rot-Grüne Initiative nimmt Fahrt auf
Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft und nach intensiver Vorbereitung durch die Sozialbehörde startet im Juli 2022 in der Hansestadt das Modellprojekt Housing First. Hamburg erprobt damit einen…
Weiterlesen »