Der morgige Tag der Arbeit findet unter ganz besonderen Umständen statt. Erstmals wird es aufgrund der Corona-Krise keine großen Kundgebungen und Demonstrationen geben können. Dafür aber umso mehr Solidarität! Die…
Kita-Mittagessen – Engels: „Wichtige Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen“
Der Rot-Grüne Senat wird ein Mittagessen auch für Kita-Kinder anbieten, die sich nicht in der Notbetreuung befinden. Damit wird sichergestellt, dass vor allem auch jene Kinder versorgt werden, deren Eltern…
Wissenschaftsstandort Hamburg – In der Krise solidarisch und innovativ
Die Fraktionen von SPD und Grünen setzen sich dafür ein, die Situation für Studierende, die von der Coronakrise in besonderem Maße betroffen sind, weiter zu verbessern. Mit einem Zusatzantrag fordern die Fraktionen den Senat unter anderem auf, sich beim Bund für ausländische Studierende einzusetzen und sicherzustellen, dass sich die Besonderheiten des Sommersemesters für Studierende nicht negativ auf den Bezug von Leistungen wie Kindergeld und Waisenrente oder die Gültigkeit der Familienkrankenversicherung auswirken. Auch die Digitalisierung der Lehre soll weiter vorangetrieben werden.
Gegen Gewalt an Frauen – Engels: „Gute Nachricht für den Opferschutz“
Die heutige Unterzeichnung des Bundesprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ ist ein gutes Zeichen für Hamburg: In den kommenden drei Jahren werden jährlich 800.00 Euro zum Schutz von Frauen mit Gewalterfahrung zusätzlich bereitgestellt.
Eeden startet in die Zukunft, Rot-Grün unterstützt innovatives Frauenprojekt
Die Rot-Grünen Regierungsfraktionen unterstützen das innovative Projekt Eeden im Schanzenviertel mit Mitteln aus dem Sanierungsfonds in Höhe von 102.000 Euro. Bereits bevor diese Kreativ- und Arbeitswerkstatt im Januar eröffnete, wurde das Konzept des Projektes vom Bundeswirtschaftsministerium sowie der Kulturstaatsministerin als »Kultur- und Kreativpiloten 2019« ausgezeichnet. Eeden versteht sich als experimenteller Ort, an dem Menschen aus Kunst, Kultur, Musik, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft aufeinandertreffen, um auf kreative, innovative sowie nachhaltige Art und Weise die Gesellschaft zu gestalten. Dabei ist Eeden sowohl ein feministischer Co-Creation Space als auch Kunstgalerie und Veranstaltungsort für alle.
Dazu Mareike Engels, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Hamburg ist europaweit die erste Stadt, die mit Eeden einen derartigen Raum für visionäre Frauen hervorbringt.
Straße der Inklusion: Sanierung der Kulturküche als Ort der Begegnung
Im Zuge der Planungen zur Sanierung der Stiftungskirche St. Nicolaus auf dem Gelände der Evangelischen Stiftung Alsterdorf und zur Errichtung eines Gedenk- und Lernortes zur NS-Euthanasie in unmittelbarer Nähe zur Kirche ist der historische Gebäudebestand des umgebenden Quartiers verstärkt in den Blick genommen worden. Sieben denkmalgeschützte Gebäude des „St.-Nicolaus-Quartiers“ bilden die Keimzelle der früheren Alsterdorfer Anstalten. Eine davon ist die so genannte Kulturküche. Sie ist ein Kernstück der „Straße der Inklusion“ und bietet Raum für Veranstaltungen, Gastronomie und Büros. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen stellen aus dem Sanierungsfonds knapp eine Million Euro für Sanierung und Umbau bereit (zum Antrag).
Dazu Mareike Engels, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wie kaum ein anderes Gebäudeensemble repräsentieren die denkmalgeschützten Häuser der Stiftung Alsterdorf die Geschichte des Umgangs mit Menschen mit Behinderungen von 1863 bis heute.