Die Bürgerschaft hat diese Woche den Doppelhaushalt 2023/24 beschlossen. Hierbei geht es immer auch um die Finanzierung der Bezirke, denn starke und handlungsfähige Bezirke sind in diesen bewegten Zeiten unverzichtbar….
Haushaltsantrag Soziales, Arbeit und Integration – Zukunftsstadt Hamburg solidarisch, sozial und nachhaltig weiterentwickeln
Den Sozialstaat als verlässlichen Partner für die Bürger*innen gerade in krisenhaften Zeiten zu sichern, ist eine Herausforderung, der sich die rot-grüne Regierungskoalition mit dem Doppelhaushalt 2023/24 stellt. Mit dem Haushaltsantrag…
Kampf gegen Armut – Digitaler Sozialbericht für zielgenaue Maßnahmen
Um die sozialen Herausforderungen anzugehen, sind umfassende Daten notwendig, welche zukünftig alle zwei Jahre in einem digitalen Bericht zur sozialen Lage in Hamburg veröffentlicht werden. Hierfür bringen die rot-grünen Regierungsfraktionen…
Haushaltsantrag Gleichstellung, LSBTI*, Antidiskriminierung und Senior*innen – Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, gerechte Teilhabe fördern
Die rot-grünen Regierungsfraktionen stärken im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 die Gleichstellung und den Kampf gegen Diskriminierung. Gleiche und gleichberechtigte Teilhabe sowie das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben unabhängig von Herkunft,…
Hilfe für arbeitssuchende Zugewanderte – Rot-Grün will Pensionsangebot schaffen
Hamburg ist ein attraktiver, internationaler Wirtschaftsstandort der Menschen aus Hamburg, Deutschland und dem Ausland gute berufliche Perspektiven eröffnet. Auch vielen Zugewanderten gelingt hier der Start in eine neue Zukunft. Denjenigen…
Neuer Online-Teilhabenavigator – Rot-Grün schafft Kompass für soziale Hilfen
Ein neuer Online-Teilhabenavigator soll in Zukunft dabei helfen, einen Überblick über Möglichkeiten zur Inanspruchnahme sozialer Hilfen in Hamburg zu bekommen. Das sieht ein gemeinsamer Antrag der Regierungsfraktionen von SPD und…