Bei der Vermittlung von Wohnungslosen in regulären Wohnraum können die Fachstellen für Wohnungsnothilfe einen deutlichen Anstieg um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Die Grünen sehen die Arbeit dieser Fachstellen in einem hart umkämpften Wohnungsmarkt als eine sozialpolitische Notwendigkeit an.
Wohnungs- und Obdachlosigkeit
Pressemitteilung: Erfrierungsschutz für Obdachlose
Engels: „Das Winternotprogramm bleibt für alle da“ Der Senat hat heute die Eckpunkte des Hamburger Winternotprogramm (WNP) 2016/2017 vorgestellt, das am 1. November 2016 startet. Auch diesen Winter wird das…
Pressemitteilung: Erfrierungsschutz für Obdachlose
Winternotprogramm wird auf hohem Niveau fortgeführt Am 1. November startet in Hamburg das Winternotprogramm (WNP), das zahlreichen Obdachlosen Schutz vor Erfrierung bietet. Mit einem entsprechenden Bürgerschaftsantrag wollen die Fraktionen von…
Rede: Winternotprogramm auf qualitativ und quantitativ hohem Niveau fortführen
Rede zur Drs. 21/6168 „Desolate Unterbringungsmöglichkeiten für Obdachlose endlich beenden. Das Winternotprogramm und die generelle Versorgung von Obdachlosen ausbauen!“ (Antrag Die LINKE) und Drs. 21/6306 „Winternotprogramm auf qualitativ und quantitativ…
Rede: Winternotprogramm ausweiten (11. Januar 2016)
Rede zum Antrag der LINKEN Drs. 21/3020 Winternotprogramm ausweiten – Erfrierungsschutz auch tagsüber gewährleisten!
Pressemitteilung: Neue Tagesaufenthaltsstätte – Obdachlose auch tagsüber vor Kälte schützen
Presseerklärung der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion vom 22. Januar 2016 Das Winternotprogramm bietet 890 Übernachtungsplätze für Obdachlose. An den Wochenenden hatten bisher viele Tagesaufenthaltsstätten geschlossen. Nun eröffnet die Behörde für Arbeit, Soziales,…