Die Bundesregierung hat angekündigt, bis 2030 die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland zurückzudrängen und letztlich ganz überwinden zu wollen. Mit einem gemeinsamen Antrag stellt sich Rot-Grün in Hamburg hinter dieses…
Wohnungs- und Obdachlosigkeit
Hilfe für arbeitssuchende Zugewanderte – Rot-Grün will Pensionsangebot schaffen
Hamburg ist ein attraktiver, internationaler Wirtschaftsstandort der Menschen aus Hamburg, Deutschland und dem Ausland gute berufliche Perspektiven eröffnet. Auch vielen Zugewanderten gelingt hier der Start in eine neue Zukunft. Denjenigen…
Entlassmanagement für Obdachlose – Rot-Grün strebt Verbesserungen an
Krankenhäuser sind verpflichtet, allen Menschen im Rahmen des Klinikaufenthalts ein geregeltes Aufnahme- und Entlassmanagement anzubieten. Bei obdachlosen Betroffenen ist das oft besonders herausfordernd. Zugleich stellt die Zeit nach der Behandlung…
Postadressen und Verwahrgeldkonten – Mehr Hilfsangebote für Obdachlose
Um obdachlosen Menschen den Zugang zu sozialen Hilfen zu erleichtern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, das bestehende Angebot für Postadressen und Verwahrgeldkonten weiterzuentwickeln. Dafür soll…
Umsetzung des Housing First Projekts: Rot-Grüne Initiative nimmt Fahrt auf
Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft und nach intensiver Vorbereitung durch die Sozialbehörde startet im Juli 2022 in der Hansestadt das Modellprojekt Housing First. Hamburg erprobt damit einen…
Solidarität und Menschlichkeit bei der Aufnahme von Geflüchteten
Seit Ende Februar sind schon mehrere Mio. Menschen vor dem Angriffskrieg Putins auf die Ukraine geflüchtet. Fast 20.000 Menschen, vor allem Frauen und Kinder haben mittlerweile in Hamburg Schutz gefunden. Dafür bieten viele Menschen eine private Unterkunft, aber auch die öffentlich rechtliche Unterbringung wurde und wird aktuell stark ausgebaut – auch in Altona.