SPD und Grüne fördern den genossenschaftlichen Wohnungsbau für Gruppen, die es auf dem Wohnungsmarkt besonders schwer haben. Hierunter fallen beispielsweise Menschen mit Behinderung, junge Erwachsene aus Maßnahmen der Hilfen zur Erziehung, Mütter mit psychischen Beeinträchtigungen oder Haftentlassene.
Soziale Stadtentwicklung
Sanierung des Ledigenheims Rehhoffstraße
Hamburgs letztes Ledigenheim wird erhalten!
Für die Sanierung des Ledigenheimes in der Rehhoffstraße gleich neben der Michelwiese stellt der Hamburger Senat rund drei Millionen Euro zur Verfügung. Die restlichen Mittel für den Erhalt des 1912 gegründeten und letzten noch in Betrieb stehenden Ledigenheims in Hamburg werden durch Bundesmittel in Höhe von knapp zehn Millionen Euro gedeckt. Im Rahmen der denkmalgerechten und barrierefreien Sanierung soll im Erdgeschoss ein Stadtteilkulturraum entstehen, in dem quartiersbezogene und gemeinnützige Angebote stattfinden.
Rede in der Bürgerschaft: Haushalt Soziales und Integration – Für eine gerechte und solidarische Stadtgesellschaft
Rede zur Haushaltsdebatte Soziales und Integration am 14. Dezember 2016
Rede: SToP – Stadtteile ohne Partnergewalt
Rede zur Drs. 21/4891: Initiative „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ stärken (Rot-grüner Antrag)
Pressemitteilung: Projekt „StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt“ wird ausgebaut
Presseerklärung der GRÜNEN Bürgerschaftsfraktion vom 29. Juni 2016 Rot-Grüne Initiative gegen sexualisierte Gewalt Die Fraktionen von SPD und Grünen haben einen Antrag in die Bürgerschaft eingebracht, mit dem das Projekt…