Inklusion
Amt der Senatskoordinatorin für behinderte Menschen stärken
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen das Amt der Senatskoordinatorin beziehungsweise des Senatskoordinators für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung stärken. Künftig soll diese Aufgabe nicht mehr ehrenamtlich, sondern hauptamtlich ausgeübt werden. Eine entsprechende Initiative bringt Rot-Grün heute in die Bürgerschaft ein.
Barrierefreier Ausbau des Rathauses
Ein barrierefreies Rathaus für alle
Ende 2014 hatte die Bürgerschaft den barrierefreien Ausbau des Hamburger Rathauses beschlossen. Nun liegen die konkreten Planungen des Senats vor und sollen heute von der Bürgerschaft bestätigt werden. Kern des Umbaus ist der Dielenfahrstuhl im Innenhof des Rathauses, der künftig alle Stockwerke auch für mobilitätseingeschränkte Menschen erreichbar macht. Weiterhin werden die Toiletten und der Infotresen barrierefrei umgebaut sowie der Sitzungsraum 151 für alle leichter zugänglich. SPD und Grüne begrüßen diese notwendigen Maßnahmen.
Zu Besuch im Louis-Braille-Center
Um den Verband kennen zu lernen und mich mit ihren Anliegen zu beschäftigten war ich am Donnerstag, den 7. Januar 2016 zu Besuch im Louis-Braille-Center. Dort habe ich mit Angelika Antefuhr, der Vorsitzenden und Heiko Kunert, dem Geschäftsführer vom Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. gesprochen.
Die GRÜNE JUGEND vor Ort: Was ist uns Verbraucher_innenschutz wert?
Zurzeit besuchen wir Initiativen, Organisationen und Verbände, um uns vor Ort ein Bild ihrer Arbeit zu machen und mit ihnen über politische Fragestellungen in Hamburg zu diskutieren. Nach unserem Besuch im Café Sperrgebiet waren wir zu Gast in der Verbraucher_innenzentrale.