Frauen

 

Haushaltsantrag Soziales, Arbeit und Integration – Zukunftsstadt Hamburg solidarisch, sozial und nachhaltig weiterentwickeln

Den Sozialstaat als verlässlichen Partner für die Bürger*innen gerade in krisenhaften Zeiten zu sichern, ist eine Herausforderung, der sich die rot-grüne Regierungskoalition mit dem Doppelhaushalt 2023/24 stellt. Mit dem Haushaltsantrag…

Weiterlesen »



Haushaltsantrag Gleichstellung, LSBTI*, Antidiskriminierung und Senior*innen –  Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, gerechte Teilhabe fördern

Die rot-grünen Regierungsfraktionen stärken im Rahmen des Doppelhaushalts 2023/24 die Gleichstellung und den Kampf gegen Diskriminierung. Gleiche und gleichberechtigte Teilhabe sowie das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben unabhängig von Herkunft,…

Weiterlesen »

 
"Mit den Straßenbenennungen wird an Lilly Giordano und Antonia Kozlova erinnert, zwei Frauen, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben und Zwangsarbeit leisten mussten. An sie auf dem ehemaligen Gelände der Kolbenwerke zu erinnern, ist ein besonders wichtiges Zeichen."

Erinnerung an Lilly Giordano und Antonia Kozlova mit Straßenbenennungen im Quartier Kolbenhöfe

Der Bau auf dem ehemaligen Kolbenhof-Gelände geht voran, die ersten Häuser sind im Rohbau fertiggestellt. Auch auf dem Nachbargrundstück sind nur noch Reste vom „weißen Riesen“, dem ehemaligen Euler-Hermes-Hochhaus zu sehen. Es wurde also Zeit für erste Straßennamen im neuen Quartier Kolbenhöfe.

Auf Vorschlag des Bezirks Altona hat jetzt die zuständige Senatskommission die Benennung beschlossen. Mit der Benennung wird an zwei Frauen erinnert, die besonders unter dem NS-Regime gelitten haben und Zwangsarbeit leisten mussten, Antonia Kozlova (1921-1943) sogar in den ehemaligen Norddeutschen Leichtmetall- und Kolbenwerken in Altona-Ottensen, also dort, wo nun das neue Quartier errichtet wird.

Weiterlesen »