Auf eine Initiative der Regierungsfraktionen können Personen, die soziale Leistungen beziehen, Kosten für Verhütungsmittel von der Stadt Hamburg übernehmen lassen. Eine Schriftliche Kleine Anfrage der grünen Bürgerschaftsabgeordneten Mareike Engels ergab: Insgesamt 463 Personen haben diese Möglichkeit seit Start des Angebots im September 2018 in Anspruch genommen, knapp 72.000 Euro wurden bewilligt. Die Träger Pro Familia, das Familienplanungszentrum sowie Sozial- und Gesundheitsbehörde informieren über das Angebot.
Dazu Mareike Engels, sozial- und frauenpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion:
„Hamburg zeigt an dieser Stelle ganz konkret, dass wir sexuelle Selbstbestimmung ernst nehmen und Armut aktiv lindern. Es ist erfreulich, dass immer mehr Frauen diese Leistung in Anspruch nehmen, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Viele Frauen haben langfristig wirkende Verhütungsmittel wie die Spirale gewählt, die sie sich vermutlich vorher nicht leisten konnten. Es wurde deutlich, dass das Angebot sowohl von Menschen im SGB II-Bezug, aber auch in allen anderen anspruchsberechtigten Gruppen wie asylsuchenden Frauen oder BaföG-berechtigten Studentinnen gut angenommen wird. Jetzt gilt es, das Angebot noch bekannter zu machen und genau zu beobachten, wie sich die Zahlen entwickeln. Fest steht: Unser Beitrag zur Unterstützung von Frauen mit geringem Einkommen ist jetzt schon ein Erfolg.“
Ähnliche Themen
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – „Equal Pay“ braucht starke Regeln
Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen sprechen sich mit einem gemeinsamen Antrag für eine Reform des Entgelttransparenzgesetzes auf Bundesebene aus. So soll sich der Senat dafür einsetzen, dass erweiterte Berichtspflichten,…
Weiterlesen »
Hilfe für Helfende – Mehr Unterstützung für zivilgesellschaftliche Initiativen in der Corona-Krise
Mit einem gemeinsamen Antrag stärken die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen die zivilgesellschaftlichen Akteure in der Corona-Pandemie und unterstützen sie bei der Umsetzung von Hygienekonzepten und Schnelltests. Dazu soll ein…
Weiterlesen »
Medizinische Masken – Zuschüsse auch für Geringverdienende prüfen
Die Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken gilt in immer mehr Lebensbereichen. Der Senat hat deshalb für Menschen, die nach SGB II, SGB XII und AsylbLG Sozialleistungen beziehen, einen Zuschuss beschlossen, um…
Weiterlesen »