Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses Jahres ein kostenloses Aboticket. Die Grüne Bürgerschaftsfraktion begrüßt diese Entlastungsmaßnahme.
Dazu Mareike Engels, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Die steigenden Preise stellen viele Menschen derzeit vor große Probleme. Insbesondere der von Armut bedrohte Teil der Bevölkerung hat sehr mit den hohen Kosten für Lebensmittel und Energie zu kämpfen. Von daher ist es sehr gut, dass Hamburg nun auch das 9-Euro-Ticket mit dem Sozialrabatt bezuschussen wird. Das wird die finanzielle Situation vieler Menschen ein wenig entschärfen und stärkt zudem die soziale Teilhabe von Menschen im Sozialleistungsbezug. Eine solch gezielte Entlastung hilft dieser Zielgruppe konkret und ist zugleich auch nötig, da der Bund sich bisher nicht zu einer Anhebung der Regelsätze – vor allem mit Blick auf die hohe Inflationsrate – durchringen konnte.“
Hintergrund
Mit dem Sozialrabatt können Leistungsberechtigte (darunter SGB II, Grundsicherung im Alter, AsylbLG) Zeitkarten des HVV um 23 Euro vergünstigt kaufen. Rechnerisch sind im Regelsatz 40,27 Euro für Mobilitätskosten vorgesehen, die je nach Ticketart komplett für den HVV genutzt werden müssen. Dadurch, dass Sozialleistungsempfänger*innen nun für drei Monate lang für ein Abo im HVV nichts zahlen müssen, werden sie für diese Zeit substanziell finanziell entlastet.
Ähnliche Themen
Budget für Arbeit – Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
Mit dem Budget für Arbeit fördert Hamburg die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung regulär beschäftigen, können durch das Budget…
Weiterlesen »
Kampf gegen Obdachlosigkeit – Hamburger Beitrag zum Nationalen Aktionsplan
Die Bundesregierung hat angekündigt, bis 2030 die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland zurückzudrängen und letztlich ganz überwinden zu wollen. Mit einem gemeinsamen Antrag stellt sich Rot-Grün in Hamburg hinter dieses…
Weiterlesen »
Was bedeutet der neue Haushalt der Stadt Hamburg für den Bezirk Altona?
Die Bürgerschaft hat diese Woche den Doppelhaushalt 2023/24 beschlossen. Hierbei geht es immer auch um die Finanzierung der Bezirke, denn starke und handlungsfähige Bezirke sind in diesen bewegten Zeiten unverzichtbar….
Weiterlesen »