Kurz vor der Sommerpause haben wir in der Bürgerschaft mit einem Antrag eine Notschlafstelle für Jungerwachsene auf den Weg gebracht. Der AK Wohnraum für junge Menschen setzt sich schon seit vielen Jahren für so ein Angebot ein und es ist gut, dass wir nun endlich diese Angebotslücke an der Schnittstelle zwischen Jugend- und Wohungslosenhilfe schließen können. Wichtig ist uns hierbei eine gute begleitende Beratung, so dass im Rahmen eines Clearing-Prozesses tragfähige Anschlussperspektiven entwickelt und erarbeitet werden können.
Im Video spreche ich mit Alexis Schnock von HUDE und vom AK Wohnraum für junge Erwachsene zu Obdach- und Wohnungslosigkeit von Jungerwachsenen und zur Notwendigkeit einer Notschlafstelle. Und auch wer wissen will, was sich hinter dem Begriff Couchschläfer*in verbirgt und warum der Begriff vielleicht gar nicht so passend oder sogar verharmlosend ist, dem empfehle ich reinzuschauen!
Den Antrag und die Pressemitteilung findet ihr hier. Die Ausschreibung wird im Spätsommer/Herbst stattfinden, so dass das Angebot zum 1. Januar 2022 an den Start gehen kann.
Ähnliche Themen
hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses…
Weiterlesen »
Postadressen und Verwahrgeldkonten – Mehr Hilfsangebote für Obdachlose
Um obdachlosen Menschen den Zugang zu sozialen Hilfen zu erleichtern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, das bestehende Angebot für Postadressen und Verwahrgeldkonten weiterzuentwickeln. Dafür soll…
Weiterlesen »
Umsetzung des Housing First Projekts: Rot-Grüne Initiative nimmt Fahrt auf
Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft und nach intensiver Vorbereitung durch die Sozialbehörde startet im Juli 2022 in der Hansestadt das Modellprojekt Housing First. Hamburg erprobt damit einen…
Weiterlesen »