Aufbauend auf eine Machbarkeitsstudie zum Gender Budgeting sollen zum Haushalt 2021/22 weitere Schritte hin zu einer geschlechtergerechten und gleichstellungsorientierten Haushaltsführung gegangen werden. Dies hat der Senat heute beschlossen.
Dazu Mareike Engels, gleichstellungspolitische Sprecherin der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Wenn wir geschlechtergerechte Politik machen wollen, müssen die staatlichen Ressourcen geschlechtergerecht ausgegeben werden. So einfach ist das! Und nur so können wir Diskriminierung beenden und auch die Gleichstellung von Frauen aktiv fördern. Deswegen ist diese Implementierung von Gender Budgeting ein wichtiger Schritt.
Ich bin nun auf die weiteren Beratungen der Machbarkeitsstudie in der Bürgerschaft gespannt und werde mich dafür einsetzen, dass wir konstruktiv damit weiter arbeiten. Diese Studie konnte Prof. Christine Färber kurz vor ihrem viel zu frühen Tod vor fast einem Jahr gerade noch fertig stellen. Der Kampf für die Gleichstellung von Frauen und insbesondere eine gleichstellungsorientierte Haushaltspolitik waren ihr eine Herzensangelegenheit. Ihre wichtige Arbeit soll nicht in Vergessenheit geraten, sondern der Grundstein für eine umfassende geschlechtergerechte Haushaltspolitik sein.“
Ähnliche Themen
700.000 Euro für ‚Toiletten für alle‘
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten…
Weiterlesen »
Budget für Arbeit – Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
Mit dem Budget für Arbeit fördert Hamburg die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung regulär beschäftigen, können durch das Budget…
Weiterlesen »
Kampf gegen Obdachlosigkeit – Hamburger Beitrag zum Nationalen Aktionsplan
Die Bundesregierung hat angekündigt, bis 2030 die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland zurückzudrängen und letztlich ganz überwinden zu wollen. Mit einem gemeinsamen Antrag stellt sich Rot-Grün in Hamburg hinter dieses…
Weiterlesen »