In Hamburg leben etwa 2000 Obdachlose auf der Straße. Das EU-Parlament hat die Mitgliedsstaaten aufgefordert, die Straßenobdachlosigkeit bis 2030 abzuschaffen. In Ballungsräumen wie Hamburg wird das nur gelingen, wenn wir in der Obdachlosenhilfe andere Wege einschlagen. Nach Berlin wird Hamburg ab dem 1. Januar 2022 ein Housing-First Modellprojekt in freier Trägerschaft mit begleitender sozialwissenschaftlicher Evaluation starten. Unter dem Titel „Housing-First in HH!“ – Ergänzung oder Paradigmenwechsel in der Hamburger Obdachlosenhilfe?“ haben wir am 15.Juni 2021 als Grüne Bürgerschaftsfraktion dazu eine Fachveranstaltung durchgeführt, um aus unterschiedlichen Perspektiven die Gelingensbedingungen für Housing-First in Hamburg zu diskutieren. Der Mitschnitt der Zoom-Veranstaltung mit allen Beiträgen und der lebhaften Diskussion ist bei Youtube hier online.
Referent*innen:
Mareike Engels, MdHB, sozialpolitische Sprecherin der Grüne Bürgerschaftsfraktion
Modellprojekt Housing First – politischer Auftrag im Koalitionsvertrag
Petra Lotzkat, Staatsrätin, Sozialbehörde Hamburg
Modellprojekt Housing First im Kontext der Wohnungslosenhilfe Hamburg
Prof. Dr. Susanne Gerull, Projektleitung Evaluation Berlin, Alice-Salomon-Hochschule
Housing First wirkt! Erkenntnisse aus den Berliner Modellprojekten
Marko Lohmann, Verband Norddeutscher Wohnunngswirtschaft-Landesverband Hamburg e.V
Welchen Beitrag kann und will die Hamburger Wohnungswirtschaft für den Ansatz Housing-First in Hamburg leisten?
Anja Becker, Kemenate Frauen Wohnen e.V.
Housing First für Frauen – Praxiserfahrungen aus Hamburg
Die Präsentationen von Frau Lotzkat, Staatsrätin der Sozialbehörde und Frau Prof. Dr. Gerull stehen hier zum Download:
Der Bürgerschaftsantrag Drs. 22/4444 zum Housing-First Modellprojekt ist hier online.
Ähnliche Themen
hvv-Abo mit Sozialrabatt kostenfrei – Engels: „Gezielte Entlastung für Menschen in Armut“
Wie heute vom Hamburger Senat bekanntgegeben wurde, gilt auch für den Kauf des sogenannten 9-Euro-Tickets der Sozialrabatt. De facto erhalten Sozialleistungsberechtigte damit in den Monaten Juni, Juli und August dieses…
Weiterlesen »
Postadressen und Verwahrgeldkonten – Mehr Hilfsangebote für Obdachlose
Um obdachlosen Menschen den Zugang zu sozialen Hilfen zu erleichtern, setzen sich die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen dafür ein, das bestehende Angebot für Postadressen und Verwahrgeldkonten weiterzuentwickeln. Dafür soll…
Weiterlesen »
Umsetzung des Housing First Projekts: Rot-Grüne Initiative nimmt Fahrt auf
Auf Initiative der rot-grünen Regierungsfraktionen in der Bürgerschaft und nach intensiver Vorbereitung durch die Sozialbehörde startet im Juli 2022 in der Hansestadt das Modellprojekt Housing First. Hamburg erprobt damit einen…
Weiterlesen »