Die Inanspruchnahme des Sozialrabattes für die Nutzung des ÖPNV ist dank des Deutschlandtickets erheblich gestiegen. Dies geht aus einer Schriftlichen Kleinen Anfrage (SKA) der Grünen Bürgerschaftsabgeordneten Mareike Engels an den Hamburger Senat hervor. Während im April 2022 rund 50.000 Personen und im April 2023 (kurz vor Einführung des Deutschlandtickets) 53.000 Personen ihren Sozialrabatt in Anspruch genommen haben, waren es im Juni 2023 bereits 67.500 Personen. Ebenso verzeichnen die Zahlen für das SchulSpezial-Ticket einen Anstieg. Hinzu kommt der größere Geltungsradius: Mit dem Deutschlandticket können Menschen den Regionalverkehr im gesamten Bundesgebiet nutzen, vorher haben sie mit dem Sozialrabatt meistens CC-Monatskarten (eingeschränkte Nutzungszeiten) für einzelne Zonen gekauft.
Dazu Mareike Engels, Sprecherin für Soziales der Grünen Fraktion Hamburg: „Seit Mai dieses Jahres ist das bundesweit für den Regionalverkehr gültige Deutschlandticket erhältlich. Bereits jetzt erfreut sich das Ticket großer Beliebtheit und Nachfrage und motiviert zahlreiche Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV. Das Deutschlandticket ist nicht nur von großer Bedeutung für die Mobilitätswende, sondern eröffnet vielen Menschen überhaupt erst den Zugang zu bezahlbarer Mobilität. Bisher konnte eine ÖPNV-Monatskarte mit den in der Grundsicherung vorgesehenen Regelsätzen nicht bezahlt werden, das ist jetzt anders: Der Mobilitätanteil reicht nun zum Kauf eines Deutschlandtickets aus. Der Hamburger Senat hat den Sozialrabatt auf 30 Euro aufgestockt, sodass Menschen, die Sozialleistungen beziehen, das Ticket für 19 Euro erwerben können. In Kombination mit dem SchulSpezial-Ticket fahren betroffene Schüler*innen sogar kostenfrei. Daher leistet das Deutschlandticket in Hamburg einen bedeutsamen Beitrag zur Armutsbekämpfung, da Mobilität soziale Teilhabe ermöglicht. Mit dem bundesweiten Geltungsbereich kann nun auch einfach mal die Oma in Flensburg besucht oder ein Tag am Strand verbracht werden. Der HVV ermöglicht zudem eine unkomplizierte Nachweiserbringung für den Sozialrabatt. Ich ermutige daher alle, die Vorteile des neuen Tickets auszuprobieren.“
Ähnliche Themen
Kampf gegen Stalking – Unbemerktes digitales Tracken konsequent ahnden
Bluetooth-Tracker wie Apple Airtags und Galaxy SmartTags bergen ein Missbrauchspotenzial: Sie werden mitunter genutzt, um andere Menschen unbemerkt zu tracken, etwa im Bereich des Stalkings oder Diebstahls. Da es sich…
Weiterlesen »
700.000 Euro für ‚Toiletten für alle‘
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten…
Weiterlesen »
Budget für Arbeit – Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
Mit dem Budget für Arbeit fördert Hamburg die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung regulär beschäftigen, können durch das Budget…
Weiterlesen »