Der morgige Tag der Arbeit findet unter ganz besonderen Umständen statt. Erstmals wird es aufgrund der Corona-Krise keine großen Kundgebungen und Demonstrationen geben können. Dafür aber umso mehr Solidarität! Die Grüne Bürgerschaftsfraktion setzt sich für eine gerechtere, nachhaltigere und inklusivere Arbeitswelt und gegen Faschismus ein.
Dazu Mareike Engels, Stellvertretende Vorsitzende der Grünen Bürgerschaftsfraktion: „Der 1. Mai 2020 steht ganz im Zeichen der Solidarität, denn die Corona-Pandemie zeigt uns allen, wie zentral der soziale Zusammenhalt und ein starker Sozialstaat für unsere Gesellschaft sind. Dennoch verschärft die Corona-Krise bestehende soziale Ungleichheiten – zwischen Tarifbeschäftigten und Prekärbeschäftigen, zwischen den Geschlechtern, zwischen arm und reich. Die Erfahrungen der Krise machen daher deutlich: Die Arbeitswelt muss gerechter, nachhaltiger und inklusiver werden. Dafür brauchen wir starke Gewerkschaften. Gemeinsam mit ihnen setzen wir uns für bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und für die Verteidigung und Stärkung der Demokratie ein, denn Solidarität und Antifaschismus gehören zusammen. Deswegen gilt für uns auch am 1. Mai: Kein Fußbreit für Nazis.“
Ähnliche Themen
700.000 Euro für ‚Toiletten für alle‘
Öffentliche Toiletten können bisher kaum von Menschen mit mehrfachen und schweren Behinderungen genutzt werden. Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen setzen sich daher für die Einrichtung von inklusiven Toiletten – sogenannten…
Weiterlesen »
Budget für Arbeit – Zugang zum Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung stärken
Mit dem Budget für Arbeit fördert Hamburg die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsmarkt. Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, die Menschen mit Behinderung regulär beschäftigen, können durch das Budget…
Weiterlesen »
Kampf gegen Obdachlosigkeit – Hamburger Beitrag zum Nationalen Aktionsplan
Die Bundesregierung hat angekündigt, bis 2030 die Obdach- und Wohnungslosigkeit in Deutschland zurückzudrängen und letztlich ganz überwinden zu wollen. Mit einem gemeinsamen Antrag stellt sich Rot-Grün in Hamburg hinter dieses…
Weiterlesen »